Beständige Anpassung und Weiterentwicklung sind heute wichtiger denn je zuvor, denn das Zeitalter der Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt und beschleunigt unseren Alltag. Von jungen Führungskräften und High Potentials wird in diesem Kontext viel erwartet. Sie sollen ein agiles Mindset entwickeln, mitdenken und ihre Unternehmen durch eigene Ideen und Initiativen voranzubringen. Die neue Generation von Talenten stellt jedoch ebenso hohe Ansprüche an ihre Arbeitgeber und erwartet hochwertige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Karriereförderung innerhalb des Unternehmens.
Um die richtigen Talente zu fördern und potenzielle Führungskräfte auf die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt vorzubereiten, stellt unternehmensinternes Karriere Coaching eine hocheffektive Maßnahme dar. Mit der richtigen strategischen Ausrichtung dient ein Karriere Coaching für Führungskräfte nicht nur der Förderung von High Potentials, sondern auch der Erreichung von Unternehmenszielen.

Regelmäßige Video Coaching Sessions durch persönlichen Business Coach.

Micro-Learning Aktivitäten ergänzen die Session und sichern den Lerntransfer.

24/7 Erreichbarkeit des Coaches zwischen den Sessions per Chat.
FAQ
Was ist ein Karriere Coaching?
Ein Karriere Coaching begleitet den Coachee bei der Gestaltung seiner beruflichen Laufbahn und fördert seine persönliche Entwicklung. Die regelmäßigen Coaching Sessions unterstützen den Coachee bei täglichen Herausforderungen des beruflichen Alltags und helfen ihm dabei, eigene Ziele klar zu definieren und Schritt für Schritt zu erreichen. Dem einzelnen Mitarbeiter hilft ein Karriere Coaching zum Beispiel dabei, die nächste berufliche Etappe zu planen oder in eine neue Position mit einem anderen Verantwortungsbereich hineinzuwachsen. In langfristig angelegten Coaching Programmen geht es um Themen wie Zeit- und Stressmanagement oder den Umgang mit Konflikten im Team. Für Mitarbeiter auf Managementebene liegt der Fokus beim Karriere Coaching verstärkt auf dem Aufbau von Führungskompetenz.
Wie profitieren Unternehmen von Karriere Coaching?
Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht vom Einsatz von Karriere Coaching für die Mitarbeiter. Zum einen stärkt es die Mitarbeiterbindung und verringert die Fluktuation. Zum anderen kann das Unternehmen durch Karriere Coaching den eigenen Talent Pool erweitern, die Mitarbeiter entsprechend ihrer Stärken und Fähigkeiten besser zum Einsatz bringen und somit interne Prozesse verbessern. Die Mitarbeiter lernen, ihre Potenziale zu aktivieren und ihre Ressourcen besser zu nutzen. Karriere Coaching führt somit nicht nur zu erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zu einer insgesamt höheren Effizienz.
Digitale Coachings sind zudem problemlos skalierbar und lassen sich ohne zusätzlichen administrativen Aufwand auf tausende Mitarbeiter ausweiten – unabhängig von Ort und Zeitzone. Dies ist vor allem für große und mittlere Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und Standorten interessant.
Wie kann ein Unternehmen den Erfolg des Karriere Coachings nachvollziehen?
Digitales Karriere Coaching über eine Plattform wie CoachHub ist ein hoch agiles Weiterbildungsformat, welches nachhaltig wirkt und das Unternehmen messbar voranbringt. Über das HR Management Dashboard können Sie den Fortschritt und die Entwicklung Ihrer Coaching Programme sowie den Erfolg Ihrer Investition verfolgen.
Hier können Sie ganz einfach neue Mitarbeiter hinzufügen, Coaching Programme erweitern und neue Coaches kennenlernen, die Ihre Organisation unterstützen. Das Feedback der Mitarbeiter, die Zufriedenheit und die Stärken der Organisation können durch das HR Management Dashboard im Blick gehalten werden, ebenso wie der Grad der Zielerreichung und die Entwicklungsprioritäten. Diese kontinuierlich abrufbaren Analysen bieten eine Übersicht der Nutzung, der Zufriedenheit und des Fortschritts der teilnehmenden Mitarbeiter.

Autorin :
Rosie Evans
Behavioural Scientist at CoachHub.io
Rosie ist Behavioral Scientist bei CoachHub, wo sie Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie sowie Neuro- und Verhaltenswissenschaften auf digitale Coaching-Programme und individuelle und betriebliche Transformationen anwendet. Sie arbeitet als Teil des internen Forschungs- und Entwicklungsteams, dem Coaching Lab, wo sie zusätzlich zu ihrer Arbeit mit internen Wissenschaftlern und Forschern, sowie mit erstklassigen externen akademischen Teams, zur Gestaltung und Durchführung bahnbrechender Studien beiträgt, welche die Erforschung von Coaching und Verhaltensänderungen vorantreiben und weiterentwickeln.